
Die Einladungskarten für die Hochzeit
Eine Hochzeitskarte ist sehr wichtig, denn damit kann man Freunden und Familie zeigen, dass sie sehr besonders sind und sie bei der Hochzeit dabei haben möchte. Auf der Einladungskarte sollten alle nötigen Informationen stehen, die die Gäste brauchen. Wo und wann die Hochzeit stattfindet. Was für eine Hochzeit es ist. Also standesamtlich oder kirchlich und andere wichtige Informationen.
Wie soll ich darauf antworten
Eine der wichtigsten Sachen ist, dass man so schnell wie möglich antworten sollte. Denn die Planung einer Hochzeit ist nicht einfach und je schneller sie die Antwort bekommen, desto einfacher hat es das Brautpaar bei der Planung.
Wenn man auf der Einladung „ja“ oder „nein“ ankreuzen kann, dann muss man nur das zutreffende ankreuzen. Wenn das aber nicht der Fall ist, dann muss man selber mit ein paar Sätzen antworten. Hier sollte man so antworten, wie die Einladung geschrieben ist. Wenn es sehr förmlich geschrieben ist, sollte man auch so darauf antworten. Ist es sehr locker geschrieben, kann man auch eine weniger förmliche Antwort geben.
Sollte man an dem Tag nicht kommen können, schreiben sie auch kurz den Grund dafür hin. Wenn sie eine persönlichere Antwort haben wollen, rufen sie das Paar oder die Eltern kurz an. Auch wenn sie nicht kommen können, sollte man dem Brautpaar ein Geschenk machen oder sie vielleicht vor der Hochzeit in ein Lokal oder zu sich nachhause einladen und ihnen gratulieren.
Wem schicke ich die Antwort
Beim zurückschicken muss man genau aufpassen, wer die Nachricht verschickt hat. Sind es die Eltern des Brautpaaren oder das Brautpaar selbst. Beim formulieren der Antwort sollte man auch darauf achten, ob die Eltern zusammen sind oder geschieden.
Um mehr über dieses Thema zu erfahren, kann man unzählige Hochzeitsportale durchsuchen. Hochzeit selber planen ist ein gutes Beispiel für ein Hochzeitsportal, welches auch viele Beispieltexte zur Verfügung stellt.